Diskussionsabend für Frauen: Wir machen MINT! Karrierewege gestalten
MINT ist vielfältig, abwechslungsreich und spannend!
Die Berufsfelder rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) bieten ein facettenreiches Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten, die oft unterschätzt werden, jedoch großartige Karriereperspektiven für Mädchen und junge Frauen bereithalten.
Vier unterschiedliche Frauen berichten über ihre persönlichen Karrierewege in männerdominierten Branchen und darüber, wie sich berufliche Chancen in Wirtschaft, Wissenschaft und der Selbständigkeit gestalten lassen.
Wir freuen uns darauf,
- Dipl. Ing. Lisa Dressel, Manager Product and Process Technology (PPT) Koblenz, Aleris Rolled Products Germany GmbH
- Prof. Dr. techn. Antje Liersch, Hochschule Koblenz
- Rebecca Materne Dipl.-Ing. Oen. und Janina Schmitt Dipl.-Ing. Oen, Weingut Materne & Schmitt GbR
an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Zusammen gehen wir der Frage nach, wie sich individuelle Karrierewege planen und steuern lassen, welche Herausforderungen es zu meistern gilt, warum Umwege manchmal zielführender sind und welche Rolle informelle und institutionalisierte Netzwerke, Mentoring und Coaching dabei spielen können.
Wir wollen im Gespräch ergründen, ob Frauen ihre Führungspositionen anders gestalten und was es bedeutet, sich selbständig zu machen.
Die Veranstaltung richtet sich an Auszubildende, Studentinnen, Berufseinsteigerinnen, Berufstätige und weibliche Führungskräfte aus dem MINT-Bereich. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, als Zuhörerinnen oder zum Diskutieren und für einen gemeinsamen Austausch an der Veranstaltung teilzunehmen!
Eine gemeinsame Veranstaltung der Ada-Lovelace-Projekt-Standorte Universität Koblenz-Landau und Hochschule Koblenz, des Gründungsbüros und des Women Career Center der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
Ansprechpartnerin: Ruth Sandforth
Termin:
23.01.2019, 17:30 bis 20:00 Uhr
Foyer des TechnologieZentrums Koblenz, Universitätsstr. 3, 56070 Koblenz
Link zur Anmeldung: Hier entlang!
Das Ada-Lovelace-Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds sowie dem rheinland-pfälzischen Frauenministerium und dem Wissenschaftsministerium gefördert.
Europäischer Sozialfonds, ESF Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
Informationen zum Europäischen Sozialfonds
ESF-Seiten der Europäischen Kommission
ESF-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz